Alle für eins
150 Mitgliedsorganisationen haben sich dem Aktionsbündnis Seelische Gesundheit angeschlossen. Das gemeinsame Ziel: Psychische Erkrankungen sollen nicht länger tabuisiert werden.


Woche der Seelischen Gesundheit 2023
Vom 10. bis 20. Oktober 2023 setzt sich die bundesweite Aktionswoche unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander.

Die Grüne Schleife
Seelische Leiden betreffen uns alle und dürfen kein Tabuthema mehr sein. Die Grüne Schleife setzt ein wichtiges Zeichen für mehr Akzeptanz für psychische Erkrankungen. Viele prominente Schleifenträger haben sich bereits gegen Ausgrenzung und für mehr Offenheit stark gemacht.

Psychische Erkrankungen
Fast jeder dritte Mensch in Deutschland leidet Schätzungen zufolge mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Das Stigma belastet die Betroffenen selbst sowie ihre Angehörigen.

Fair Media
Das Bild, das sich die Öffentlichkeit von Menschen mit psychischen Erkrankungen macht, wird maßgeblich durch ihre Darstellung in den Medien geprägt. Fair Media bietet Hilfestellungen für eine diskriminierungsfreie Berichterstattung.

Antistigma-Preis gegen Vorurteile und Ausgrenzung
Betroffene und ihre Familien leiden nach wie vor unter Ablehnung und Ausgrenzung in ihrem beruflichen und privaten Alltag. Dagegen wollen die DGPPN und das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit gemeinsam ein Zeichen setzen.
Erfolgsgeschichten
Dein Kopf voller Fragen: Ehrliche Berichte von Betroffenen und Angehörigen sind der beste Weg, um mit Vorurteilen aufzuräumen. Wie fühlt sich eine psychische Erkrankung an? Starke Menschen geben sehr persönliche Insights.
Mitglied werden
Interesse, dem Aktionsbündnis beizutreten? Mitglied können Vereine, (Dach-)Verbände, Stiftungen sowie Arbeitsgemeinschaften und Initiativen werden, die sich mit den Zielen und Grundsätzen des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit identifizieren.