Woche der Seelischen Gesundheit
Vom 10. bis 20. Oktober 2023 setzt sich die Aktionswoche unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen” mit dem Thema Ängste in Krisenzeiten auseinander. Wie können wir persönlich und als Gesellschaft einen gesunden Umgang mit der allgemeinen Unsicherheit und Überforderung angesichts der globalen Krisen finden?
Die Aktionswoche möchte auf die unterschiedlichen Strategien zur Bewältigung und auf das vielfältige psychosoziale Hilfsangebot in Deutschland aufmerksam machen sowie zum gemeinsamen Austausch und gegenseitiger Unterstützung aufrufen.


Bundesweit finden zahlreiche Veranstaltungen sowohl digital als auch live vor Ort statt. Alle sind eingeladen, bei verschiedenen Veranstaltungsformaten und Aktionstagen die kleinen und großen Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen in ihrer Umgebung kennenzulernen. Ob Vorträge, Workshops, Podcasts oder Kunstausstellungen, jährlich beteiligen sich rund 50 Regionen und Städte mit insgesamt über 500 Präsenz- und Online-Veranstaltungen.
Die Veranstaltungen der Aktionswoche sind in der Regel kostenfrei und richten sich an alle Generationen. Sie tragen dazu bei, Berührungsängste abzubauen und Betroffene sowie deren Angehörige einzubinden. Die Angebote wollen jeden motivieren, sich Hilfe zu suchen und vor allem Präventions- und Beratungsangebote in der Nähe kennenzulernen.
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit unterstützt alle Veranstalter, Betroffenen und Interessierten inhaltlich mit fachlichen Informationen, Hilfsangeboten sowie Tipps und Experteninterviews zum Thema der Aktionswoche. Vielseitige Webelemente können zur Bewerbung aller Veranstaltungen und der Aktionswoche im Downloadbereich zur freien Nutzung heruntergeladen werden. Darüber hinaus koordiniert das Bündnis den bundesweiten Online-Veranstaltungskalender, das Programmheft für alle Berliner Veranstaltungen und die große Auftaktveranstaltung vor Ort in Berlin, die ebenso im Livestream verfolgt werden kann.
Wenn es uns möglich ist, Krisen gemeinsam auch als Chance zu sehen, schaffen wir es, auch unsichere Zeiten gestärkt zu meistern
Prof. Dr. Arno Deister
Der Vorsitzende des Aktionsbündnisses klärt auf, warum es gerade jetzt so wichtig, sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen. Was unterscheidet „normale“ Angst von einer Angststörung? Und wie kann die Aktionswoche dabei helfen, in Krisenzeiten einen gesunden Umgang mit unseren Ängsten zu finden?
Aktionswoche 2023: Weiterführende Informationen
Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2023
Hybride Auftaktveranstaltung
Wann: Dienstag, 10. Oktober 2022 | 17:30–19:30 Uhr
Wo: Pfefferberg Haus 13 | Schönhauser Allee 176 | 10119 Berlin
Neben einem fachlichen Impuls zum Schwerpunkthema „Gesunder Umgang mit Ängsten“ von Dr. Christina Berndt, Wissenschaftsjournalistin und Autorin sowie wichtigen Best Practice Projekten aus dem Büdnnis sprechen bei einem gemeinsaman Panel Talk Expert:innen aus Politik, Versorgung und Gesellschaft offen mit Betroffenen sowie Angehörigen darüber, welche Auswirkungen die aktuellen Krisen auf unsere psychische Gesundheit haben. Aber auch, welche Chancen uns die krisenbehaftete Realität bieten kann.
Musikalisch runden die Singing Shrinks, der einzige Chor weltweit, der ausschließlich aus Psychiater:innen, Psycholog:innen und Neurolog:innen besteht, die Veranstaltung ab.
Die Moderation übernimmt erneut Prof. Arno Deister, Vorsitzender des Aktionsbündnisses, zusammen mit der Schauspielerin Barbara Dussler.
Alle interessierten Bürger:innen sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei vor Ort möglich. Außerdem wird die Veranstaltung im Livestream übertragen.