Aktuelle Termine aus dem Bündnis
Bundesweit finden ganzjährig viele unterschiedliche Veranstaltungen – live vor Ort und online – für Betroffene, Angehörige, Experten und alle Interessierten rund um die Themen psychische Erkrankungen und seelische Gesundheit statt.
Hier gibt es alle Veranstaltungstermine und Informationen zu Tagungen und Seminaren, Events und Aktionen unserer 180 Bündnispartner auf einen Blick.
Bündnispartner können Ihre aktuellen Termine per E-Mail an koordination@seelischegesundheit.net schicken.

50 Jahre Psychiatrie-Enquete: Veranstaltungen aus dem Bündnis
9. Oktober 2025
DGPPN: 50 Jahre Psychiatrie-Enquete
Save the Date! Weitere Informationen folgen!
11. Oktober 2025
Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg: Mad Pride Day
Die Veranstaltung legt den Fokus auf Begegnung, den Austausch von Erfahrungen und die Förderung von Akzeptanz und Inklusion für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Neben einer Demonstration findet ein begleitendes Programm mit Musik und weiteren Angeboten statt. Ziel ist es, Aufklärung und Sensibilisierung zu fördern sowie eine offene Plattform für Begegnung und Gemeinschaft zu schaffen.
15. Juni 2025
Förderverein Essener TelefonSeelsorge FETS e.V.: Benefizkonzert
Das Vocalensemble Victor Gerassimez gibt in der Kirche am Heierbusch in Essen ein Benefizkonzert zuginsten des Fördervereins. Der Besuch des Konzerts ist frei.
25.–27. Juni 2025
Fachverband Sucht+ e. V.: Kongress: Rehabilitation unter der Lupe – Wer & Was steckt hinter den Therapien?
Der 36. Kongress des Fachverbands Sucht+ e. V., beschäftigt sich an drei Kongresstagen der Vielfalt in der Rehabilitation von Sucht- und psychosomatischen Erkrankungen – ganz im Sinne des Mottos: „Wer & was steckt hinter den Behandlungen?“
7. August 2025
Förderverein Essener TelefonSeelsorge e. V.: Lesung
Als die Fotografin Bettina Flitner vor einigen Jahren vom Suizid ihrer geliebten Schwester erfuhr, waren die ersten Reaktionen Schock, Lähmung und Verzweiflung. Doch dann entschied sie sich zum Erzählen. Das Ergebnis ist das Buch „Meine Schwester”.
Die Lesung findet in der Buchhandlung Proust in Essen statt.
10. September 2025
In diesem Jahr richtet sich der Fokus am Welttag der Suizidprävention auf Hinterbliebene sowie auf An- und Zugehörige von Suizidgefährdeten. Hilfsangebote des Netzwerks für Suizidprävention Berlin laden zur trialogischen Podiumsdiskussion sowie zur Lesung ein und stellen ihre Angebote auf dem Berliner Breitscheidplatz an der Kaiser-Wilheilm-Gedächtniskirche vor.
15. September 2025
NaSPro: Jahrestagung
Save the Date: Jahrestagung des Nationalen Suizidpräventionsprogramms in Berlin
19.–28. September 2025
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.: Woche der Demenz
Rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September findet die Woche der Demenz statt. Das Motto in diesem Jahr lautet „Demenz – Mensch sein und bleiben“ und vereint viele Aktionsen Veranstaltungen bundesweit.
10.–11.Oktober 2025
DGS: Jahrestagung
Die 53. Jahrestagung der DGS findet im Bezirkskrankenhaus Bayreuth statt. Unter dem Leitthema „Suizidologie im Spiegel der Zeit“ erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Workshops, das aktuelle Entwicklungen sowie historische Perspektiven in der Suizidprävention und -forschung in den Blick nimmt.
27.–29. Oktober 2025
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS): Fachkonferenz SUCHT
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) lädt mit der 64. DHS Fachkonferenz SUCHT zum Dialog und intensiven fachübergreifenden Austausch über „Schnittstellen im Suchthilfesystem in Potsdam” ein. Fachleute, Praktiker:innen und Forschende aus den Handlungsbereichen Prävention, Beratung, Behandlung und Sucht-Selbsthilfe geben Impulse, um Netzwerke weiterzuentwickeln und Verbesserungs- sowie Vernetzungspotenziale aufzuzeigen.
Veranstaltungsreihen aus dem Bündnis
ApK Bayern e. V.: Online-Seminare für Angehörige 2025
Das digitale Seminarprogramm bietet vielfältige Kurse und Angebote zu Themen wie Trauma, Betreuungsrecht oder ADHS – und sind speziell auf die Bedürfnisse von Angehörigen ausgelegt.
ELAN e. V.: Werkstattgespräche im Hirschburg FORUM Düsseldorf
ELAN e. V. und das Hirschburg FORUM laden zu einer Reihe von Werkstattgesprächen ein, die sich mit wichtigen Fragen der seelischen Gesundheit in unserer Gesellschaft beschäftigen. In interaktiven Formaten diskutieren Expert:innen, Betroffene und Interessiertezentrale Herausforderungen und mögliche Lösungen.
Irrsinnig Menschlich e. V.: Filmreihe 2025
Auch in diesem Jahr werden im Rahmen der Filmreihe des Vereins Irrsinnig menschlich in Kooperation mit verschiedenen Partnerorganisationen, ausgewählte Filme zum Thema seelische Gesundheit präsentiert. Im Anschluss an die Vorführung besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich in einer Diskussionsrunde mit verschiedenen Gästen auszutauschen. Start der diesjährigen Reihe ist im Februar.
Universität Hamburg: Vorlesungsreihe „Bock auf Dialog”
Das Lecture2go-Format der Universität Hamburg geht in die nächste Runde. Thema der Vorlesungsreihe „Bock auf Dialog” im aktuellen Sommersemester 2025 ist „Seelische Not von Kindern und Jugendlichen”. In den einzelnen Veranstaltungen werden Fragen rund um die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen diskutiert: Wer ist mehr, wer weniger betroffen? Welche Risiko- und welche Schutzfaktoren gibt es? Was folgt daraus für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Familie, Schule, Gesellschaft und Politik? Prof. Dr. Thomas Bock ist dabei erneut im Gespräch mit Expert:innen, um sich über unser psychisches Erleben in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten auszutauschen.