Aktuelle Termine aus dem Bündnis
Bundesweit finden ganzjährig viele unterschiedliche Veranstaltungen – live vor Ort und online – für Betroffene, Angehörige, Experten und alle Interessierten rund um die Themen psychische Erkrankungen und seelische Gesundheit statt.
Hier gibt es alle Veranstaltungstermine und Informationen zu Tagungen und Seminaren, Events und Aktionen unserer 180 Bündnispartner auf einen Blick.
Bündnispartner können Ihre aktuellen Termine per E-Mail an koordination@seelischegesundheit.net schicken.

50 Jahre Psychiatrie-Enquete: Veranstaltungen aus dem Bündnis
17. Mai 2025
AGpR Rheinlad e. V.: It’s All Crazy Festival
Unter dem Motto „It’s All Crazy” lädt die Arbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrie Rheinland e. V. anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Psychiatrie-Enquete zum Festival nach Köln: Live-Podcast mit Miriam Davoudvandi (Podcast „Danke gut!“), Live-Musik von Benne und Band, Poetry-Slam-Wettbewerb von ReimGold sowie die DJs cash.miri und DJ Vittoria PS.
2.–3. Juni 2025
Fachtagung zu 50 Jahre Psychiatrie-Enquete
Die Verbände des Kontaktgesprächs Psychiatrie und die Stadt Leipzig laden zu einer gemeinsamen Tagung nach Leipzig. Psychiatriereform, gemeindenahe psychiatrische Versorgung, Trialog, Selbstbestimmung, Partizipation – viel hat sich zwischenzeitlich bewegt, manches bleibt zu tun. Ein gemeinsamer Blick zurück – und vor allem nach vorne.
9. Oktober 2025
DGPPN: 50 Jahre Psychiatrie-Enquete
Save the Date! Weitere Informationen folgen!
11. Oktober 2025
Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg: Mad Pride Day
Die Veranstaltung legt den Fokus auf Begegnung, den Austausch von Erfahrungen und die Förderung von Akzeptanz und Inklusion für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Neben einer Demonstration findet ein begleitendes Programm mit Musik und weiteren Angeboten statt. Ziel ist es, Aufklärung und Sensibilisierung zu fördern sowie eine offene Plattform für Begegnung und Gemeinschaft zu schaffen.
April–Mai 2025
MUT-TOUR: MIT-MACH-Wochenenden
An drei Wochenenden im April und Mai lernen sich Interessierte der MUT-TOUR im Jugendfreizeitheim Belgerkopf bei Kassel kennen. In entspannter Workshopatmosphäre erfahren die Teilnehmenden, wie der Touralltag aussieht, wie sich die Öffentlichkeitsarbeit gestaltet, erleben eine Tandem-Probefahrt und kommen in den gemeinsamen Austausch. Menschen mit und ohne Erfahrung mit Depression, Angehörige und Menschen, die sich für ein sinnvolles soziales Projekt einsetzen möchten, sind herzlich willkommen.
10. Mai 2025
Müttergenesungswerk: Aktion und Demonstration 100.000 Mütter
Im Rahmen der Kampagne „100.000 Mütter” findet eine Demonatraion und kraftvolle Aktion in Berlins Mitte am brandenburger Tor statt. Das gemeinsame Ziel: Eine Gesellschaft, die Mütter stärkt, Fürsorgearbeit wertschätzt und echte Gleichstellung lebt.
10. Mai 2025
Telefonseelsorge Berlin e. V.: Darkness into Light
Der Carity-Run und -Walk „Darkness Into Light“ findet international zum 2. Mal statt – auch auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Der frühe Morgenlauf ab 4:15 Uhr steht für Solidarität mit Betroffenen von Suizid sowie für das Engagement für Suizidprävention.
14. Mai 2025
Kneipp Bund e. V.: Digitaler Mittagsimpuls „Zukunft Prävention“
Der Fachimpuls zum Thema “Herausforderung mentale Gesundheit – Wie stärken wir Kinder und Jugendliche?” mit Prof. Marcel Romanos, Uniklinik Würzburg, schaut auf aktuelle Zahlen und Erkenntnisse und stellt Projekte vor, die zur Stärkung der Resilienz bei Kindern und Jugendlichen beitragen und psychischen Belastungen präventiv begegnen können.
23. Mai 2025
BApK e. V.:Tagung zum 40-jährigen Bestehen
Unter dem Motto „Wenn es uns nicht gäbe – Die Rolle der Angehörigenselbsthilfe im Hilfesystem“ findet in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin eine Tagung zum Jubiläum des Bundesverbands der Angehörigen psychisch Kranker statt.
23. Mai 2025
bipolaris: DER MARKT & DER LAUF für seelische Gesundheit
Zum 10. Mal findet die Informations- und Aufklärungsveranstaltung, mit mehr als 60 Markständen vor dem Vivantes Klinikum Am Urban in Berlin-Kreuzberg und einem freiwilligen Lauf um den Urbanhafen, statt.
25. – 27. Juni 2025
Fachverband Sucht+ e. V.: Kongress: Rehabilitation unter der Lupe – Wer & Was steckt hinter den Therapien?
Der 36. Kongress des Fachverbands Sucht+ e. V., beschäftigt sich an drei Kongresstagen der Vielfalt in der Rehabilitation von Sucht- und psychosomatischen Erkrankungen – ganz im Sinne des Mottos: „Wer & was steckt hinter den Behandlungen?“
15. September 2025
NaSPro: Jahrestagung
Save the Date: Jahrestagung des Nationalen Suizidpräventionsprogramms in Berlin
27. bis 29. Oktober 2025
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS): Fachkonferenz SUCHT
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) lädt mit der 64. DHS Fachkonferenz SUCHT zum Dialog und intensiven fachübergreifenden Austausch über „Schnittstellen im Suchthilfesystem in Potsdam” ein. Fachleute, Praktiker:innen und Forschende aus den Handlungsbereichen Prävention, Beratung, Behandlung und Sucht-Selbsthilfe geben Impulse, um Netzwerke weiterzuentwickeln und Verbesserungs- sowie Vernetzungspotenziale aufzuzeigen.
Veranstaltungsreihen aus dem Bündnis
ApK Bayern e. V.: Online-Seminare für Angehörige 2025
Das digitale Seminarprogramm bietet vielfältige Kurse und Angebote zu Themen wie Trauma, Betreuungsrecht oder ADHS – und sind speziell auf die Bedürfnisse von Angehörigen ausgelegt.
ELAN e. V.: Werkstattgespräche im Hirschburg FORUM Düsseldorf
ELAN e. V. und das Hirschburg FORUM laden zu einer Reihe von Werkstattgesprächen ein, die sich mit wichtigen Fragen der seelischen Gesundheit in unserer Gesellschaft beschäftigen. In interaktiven Formaten diskutieren Expert:innen, Betroffene und Interessiertezentrale Herausforderungen und mögliche Lösungen.
Irrsinnig Menschlich e. V.: Filmreihe 2025
Auch in diesem Jahr werden im Rahmen der Filmreihe des Vereins Irrsinnig menschlich in Kooperation mit verschiedenen Partnerorganisationen, ausgewählte Filme zum Thema seelische Gesundheit präsentiert. Im Anschluss an die Vorführung besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich in einer Diskussionsrunde mit verschiedenen Gästen auszutauschen. Start der diesjährigen Reihe ist im Februar.
Eckhard Busch Stiftung: Kino zeigt Seele 2025
Zwischen Januar und April 2025 veranstaltet die Eckhard Busch Stiftung gemeinsam mit dem Filmhaus Kino Köln vier Filmabende rund um psychische Erkrankungen. Die Abende werden von Themenexpert:innen begleitet, sodass im Anschluss an jeden Film die Möglichkeit besteht, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
Universität Hamburg: Vorlesungsreihe „Bock auf Dialog”
Das Lecture2go-Format der Universität Hamburg geht in die nächste Runde. Thema der Vorlesungsreihe „Bock auf Dialog” im aktuellen Wintersemester 2024/25 ist „Welt in der Krise – Herausforderung für die Seele”. In den einzelnen Veranstaltungen werden Fragen rund um Klima, Krieg, Einsamkeit und Rechtsruck diskutiert. Prof. Dr. Thomas Bock ist dabei erneut im Gespräch mit Expert:innen, um sich über unser psychisches Erleben in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten auszutauschen.