Jetzt spenden

Wo finde ich Hilfe?

Für alle, die in einer Krise stecken und Hilfe benötigen, hat das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hilfs- und Beratungsangebote zusammengestellt.

 

Patientenverfügung für den Bereich der psychischen Gesundheit 

In einer psychischen Krise kann es vorkommen, dass man die Fähigkeit verliert, selbstbestimmte Entscheidungen über medizinische Maßnahmen zu treffen. Damit Menschen für solche Situationen vorsorgen können, hat die DGPPN eine Patientenverfügung speziell für den Bereich der psychischen Gesundheit entwickelt.

 

Mehr Infos

Zur Patientenverfügung 

 

 

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

telefonische Vermittlung an Fachpersonal: 116 117

täglich rund um die Uhr, kostenfrei

 

 

Psychosoziale Beratung

Telefonseelsorge
Tel: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

täglich rund um die Uhr, kostenfrei, anonym
Mail- und Chat-Beratung: www.online.telefonseelsorge.de

 

Deutsche Depressionshilfe
Infotelefon Depression: 0800 334 45 33

MO, DIE, DO 13:00–17:00 Uhr; MI, FR 08:30–12:30 Uhr
Mail-Beratung: www.deutsche-depressionshilfe.de

 

Peer-to-Peer-Beratung Deutsche Angst-Hilfe e. V.

Tel: 089 215 298 31

FR 8:00–12:00 Uhr

Mail-Beratung: www.angstselbsthilfe.de

 

REDEZEIT FÜR DICH

Online-Beratung nach Terminvereinbarung, innerhalb von 24 Stunden

Terminbuchung: www.virtualsupporttalks.de

 

Bundesweite Krisendienste und Sozialpsychiatrische Dienste

Umkreissuche: www.deutsche-depressionshilfe.de/

 

MUT-ATLAS

bundesweiter Wegweiser und Suchportal für Hilfs- und Präventionsangebote

Umkreissuche: www.mut-atlas.de

 

 

Selbsthilfe-Kontaktstellen

NAKOS – Nationale Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe

Website: www.nakos.de

 

DISEKO – Digitale Selbsthilfekontaktstelle

Suchportal für hybride und digitale Selbsthilfe-Angebote

Website: www.diseko.de

 

 

Beratung für Kinder und Jugendliche

JugendNotmail (für unter 19-Jährige)
Mail- und Chat-Beratung: www.jugendnotmail.de

 

U25 Deutschland – Netzwerk Suizidprävention Berlin
Mail-Beratung: www.u25-deutschland.de

 

Nummer gegen Kummer
Tel: 0800 111 0 333

Mail-und Chat-Beratung: www.nummergegenkummer.de

 

Goldkind Stiftung

Chat-Beratung: www.goldkind-stiftung.de

Mo 17:00–19:00 Uhr, DIE 20:00 – 22:00 Uhr, DON 15:00 – 17:00 Uhr

 

Nummer gegen Kummer (Elternberatung)
Tel: 0800 111 05 50

MO, FR 9:00–17:00 Uhr; DIE, DO 9:00–19:00 Uhr
Website: www.nummergegenkummer.de/elterntelefon

 

 

Beratung für Frauen und bei sexuellem Missbrauch

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Tel: 116 016

täglich rund um die Uhr, kostenfrei, anonym, in 18 Sprachen

Mail- und Chat-Beratung: www.hilfetelefon.de

täglich 12:00–20:00 Uhr

 

Hilfetelefon sexueller Missbrauch
Tel: 0800 22 55 530

MO, MI, FR 09:00–14:00 Uhr; DIE, DO 15:00–20:00 Uhr
Mail-Beratung: www.hilfe-telefon-missbrauch.online

 

 

Beratung für ältere Menschen und Demenz-Beratung

Silbertelefon – Silbernetz (gegen Einsamkeit im Alter)

Tel: 0800 470 80 90

täglich von 8:00–22:00 Uhr, kostenfrei, anonym

 

Das Alzheimer-Telefon
Tel: 030 259 37 95 14

MO–DO 9:00–18:00 Uhr, FR 9:00–15:00 Uhr

Mail-Beratung: www.deutsche-alzheimer.de

 

Demenzsprechstunde Desideria Care e. V.

Mail- und Chat-Beratung: www.frag-nach-demenz.de

 

 

Beratung für Angehörige

BApK SeeleFon

Tel: 0228 7100 24 24

MO–DO 10:00–12:00 Uhr, 14:00–20:00 Uhr; FR 10:00–12.00 Uhr, 14:00–18:00 Uhr

Mail-Beratung: www.bapk.de

 

AGUS-Selbsthilfegruppen für Trauernde nach Suizid

Website: www.agus-selbsthilfe.de

 

MSB Spezialambulanz für Angehörige bei assistiertem Suizid

Website: www.medicalschool-berlin.de

 

 

Beratung für Journalist:innen

Netzwerk Recherche Helpline

Tel: 030 75 43 76 33

MO, DIE 18:00–20:00 Uhr; DO 16:00–18:00 Uhr; FR 8:00–10:00 Uhr

Passen die Zeiten nicht, bitte Mail mit Terminvorschlägen: helpline@netzwerkrecherche.de.

Website: www.netzwerkrecherche.org/helpline

 

 

Berliner Beratungsangebote

Berliner Krisendienst, Sozialpsychiatrische Dienste
Website: www.berliner-notruf.de

 

HILF MIR Berlin

Übersicht und Schlagwortsuche für psychosoziale sowie psychiatrische Hilfsangebote

Website: www.hilf-mir.berlin

SEKIS – Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle

Website: www.sekis-berlin.de/selbsthilfe

 

 

Therapeutensuche

Terminservice der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Tel: 116117
Website: www.116117-termine.de

 

Online-Therapeutensuche

Website: www.therapie.de/therapeutensuche

 

Bundestherapeutenkammer
Website: www.bptk.de/service/therapeutensuche

 

Deutsche PsychotherapeutenVereinigung

 

 

Online-Programme

HelloBetter
Website: www.hellobetter.de

 

Selfapy
Website: www.selfapy.com

 

moodgym
Website: www.moodgym.de

 

Instahelp

Website: www.instahelp.me

 

 

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Teilhabe

BEMpsy: Informationen und Rechtliches, Hilfe und Handlungsempfehlungen für Betroffene und Arbeitgeber im Arbeitskontext

Website: www.bempsy.de

 

EUTB®: Fachstelle Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Website: www.teilhabeberatung.de

 

 

Fremdspachige Informationen | Multilingual Informations

European Alliance against Depression: www.ifightdepression.com

informations in 19 languages

 

Violence against Women Support Hotline

phone: 116 016 (from german landline)

25 hours a day, confidential, free of charge, in 18 languages

 

Med Guide – Medizinischer Sprachführer Psychische Störungen

reading sample: www.edition-medguide.de

order: www.edition-medguide.de

in Urkrainian, Arabic, Farsi, Tigrinya