Jetzt spenden

Aktuelle Termine aus dem Bündnis

Bundesweit finden ganzjährig viele unterschiedliche Veranstaltungen – live vor Ort und online – für Betroffene, Angehörige, Experten und alle Interessierten rund um die Themen psychische Erkrankungen und seelische Gesundheit statt.

 

Hier gibt es alle Veranstaltungstermine und Informationen zu Tagungen und Seminaren, Events und Aktionen unserer 180 Bündnispartner auf einen Blick.

 

Bündnispartner können Ihre aktuellen Termine per E-Mail an koordination@seelischegesundheit.net schicken.

18.–19. September 2025

Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (DGBS): Jahrestagung

 

Das Rahmenprogramm der Jahrestagung der DGBS in Augsburg besteht aus spannenden und inspirierenden Vorträgen und Begegnungen. Die Anmeldung ist bis zum 1. September 2025 möglich.

 

Anmeldung und Programm

 

 

19.–28. September 2025

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.: Woche der Demenz

 

Rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September findet die Woche der Demenz statt. Das Motto in diesem Jahr lautet „Demenz – Mensch sein und bleiben“ und vereint viele Aktionsen Veranstaltungen bundesweit.

 

Infos

 

 

24. September 2025

bipolaris e. V.: Filmvorführung: Ich bin ich – ich bin mehr als meine Diagnose

 

Viele Menschen, die psychisch erkrankt sind, fühlen sich von der Gesellschaft abgestempelt, auf ihre Diagnose reduziert. Es gibt aber auch Menschen, die sich selbst stigmatisieren und sich dafür schämen, dass sie erkrankt sind. Der neue Dokumentarfilm der Filmemacherin Andrea Rothenburg lässt krisenerfahrene Menschen zu Wort kommen, die sich nicht auf ihre Diagnose reduzieren lassen. Insgesamt stehen 50 Menschen, Erfahrene, Angehörige und Fachleute vor der Kamera.

 

Infos

 

 

25. September 2025

Queermed: re:Respekt No. 3 – Für eine Gesundheitsversorgung auf Augenhöhe

 

Das diesjährige re:Respekt in Köln steht unter dem Motto „Power Play. Machtverhältnisse in der Gesundheitsversorgung.” Machtgefälle begegnen uns auch in der Gesundheitsversorgung. Wir stellen uns Fragen wie Wird mir geglaubt? Wird meine Behandlung bezahlt? Und bin ich in der Praxis oder im Krankenhaus sicher? Die Panelist:innen sprechen über ihre Arbeit sowie die Herausforderungen und Forderungen an das Gesundheitssystem.

 

Infos und Tickets

 

 

9. Oktober 2025

DGPPN: 50 Jahre Psychiatrie-Enquete

 

Kein Ereignis hat die psychiatrische Versorgung in Deutschland derart einschneidend verbessert wie die Psychiatrie-Enquete. Die DGPPN begeht das Jubiläum mit einer wissenschaftlichen Festveranstaltung in Berlin.

 

Infos und Anmeldung

 

 

10. Oktober 2025

ABSG: Auftaktveranstaltung Woche der Seelischen Gesundheit 

 

Die hybride Auftaktveranstaltung findet im Pfefferberg in Berlin statt und wird im Livestrean übertragen auf dem ABSG-YouTube-Kanal. Neben einem Impulsvortrag von Dr. Carl Naughton, Transformationspsychologe am Zukunftsinsitut Frankfurt, diskutiert das Panel darüber, wie unsere Gesellschaft zuversichtlich in die Zukunft blicken kann. Mit dabei auf dem Panel sind Dr. Anne Kaman, Wissenschaftlerin und Autorin der UKE COPSY-Studie, und Lea De Gregorio, Autorin „Unter Verrückten sagt man du” sowie weitere Gäste aus POlitik und Versorgung. Moderation: Sonja Koppitz, Autorin und Betroffene. Die Singer-Songwriterin Marianne Neumann rundet den Abend musikalisch ab, bevor alle Gäste herzlich zu einem gemeinsamen Get-together eingeladen sind.

 

Anmeldung

 

 

10.–11.Oktober 2025

DGS: Jahrestagung

 

Die 53. Jahrestagung der DGS findet im Bezirkskrankenhaus Bayreuth statt. Unter dem Leitthema „Suizidologie im Spiegel der Zeit“ erwartet Sie ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Workshops, das aktuelle Entwicklungen sowie historische Perspektiven in der Suizidprävention und -forschung in den Blick nimmt.

 

Infos und Anmeldung

 

 

11. Oktober 2025

Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg: Mad Pride Day

 

Die Veranstaltung legt den Fokus auf Begegnung, den Austausch von Erfahrungen und die Förderung von Akzeptanz und Inklusion für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Neben einer Demonstration findet ein begleitendes Programm mit Musik und weiteren Angeboten statt. Ziel ist es, Aufklärung und Sensibilisierung zu fördern sowie eine offene Plattform für Begegnung und Gemeinschaft zu schaffen.

 

Infos

 

 

17. Oktober 2025

expeerienced: peer power – Das Forum für Genesungsbegleitende und deren Arbeitgebende

 

Das Peer Power Forum schafft einen Raum für Austausch – um voneinander zu lernen, Vorurteile abzubauen und ganz praktisch zu zeigen, wie die Integration von Genesungsbegleitenden gelingen kann.

 

Es richtet sich auch an Arbeitgebende, denn Peerarbeit kann nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn Organisationen bereit sind, neue Wege zu gehen und Erfahrungswissen als Ressource anzuerkennen.

 

Programm und Anmeldung

 

 

24.–26. Oktober 2025

Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e. V.: Jahrestagung

 

Zum Leitthhema  „Diskrimierung” lädt der BPE zur dreitägigen Jahrestagung nach Düsseldorf ein. Es erwarten sie Vorträge, Arbeitsgruppen und Kulturprogramm.

 

Infos und Anmeldung

 

 

25. Oktober 2025

Desideria Care: Infoabend Online-Demenzsprechstunde

 

Seit über zwei Jahren läuft das Modellprojekt der Online-Demenzsprechstunde. In dieser Infoveranstaltung werden Einblicke in das Projekt und die Arbeit des Experten-Teams gegeben. Die Leiterin des Expert:innen-Teams, Dr. Sarah Straub, wird Erfahrungen und Erkenntnisse präsentieren und steht auch gerne für Fragen bereit.

 

Anmeldung

 

 

25. Oktober 2025

Deutsche DepressionsLiga (DDL): Thementag Depression

 

Der Tag steht unter dem Motto „Zurück ins Leben“. Betroffene stehen im Mittelpunkt – es geht um Austausch, Beteiligung, Selbsthilfe und gelebte Erfahrung. Dabei kann das Programm maßgeblich mitgestaltet werden, insbesondere für Barcamp am Nachmittag können Impulse und Konzepte eingereicht werden.

 

Infos, Einreichungen und Anmeldung

 

 

27.–29. Oktober 2025

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS): Fachkonferenz SUCHT

 

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) lädt mit der 64. DHS Fachkonferenz SUCHT zum Dialog und intensiven fachübergreifenden Austausch über „Schnittstellen im Suchthilfesystem in Potsdam” ein. Fachleute, Praktiker:innen und Forschende aus den Handlungsbereichen Prävention, Beratung, Behandlung und Sucht-Selbsthilfe geben Impulse, um Netzwerke weiterzuentwickeln und Verbesserungs- sowie Vernetzungspotenziale aufzuzeigen.

 

Infos und Anmeldung

 

 

3.–5. November 2025

APK Jahrestagung: Demokratie und seelische Gesundheit

 

Ausgangspunkt der Jahrestagung der APK in Berlin ist die Herausforderung, wie demokratische Prinzipien im Kontext seelischer Gesundheit gestärkt und konkret gelebt werden können. Teilhabe, Selbstbestimmung und Partizipation sind dabei zentrale Werte, die auch das gesellschaftliche Miteinander insgesamt bereichern. Dazu gibt es ein umfangreiches Programm mit Symposien und Vorträgen.

 

Programm

Anmeldung

 

 

5. November 2025

APK Selbsthilfefachtag

 

In Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit (NetzG) und weiteren Selbsthilfeorganisationen findet der Selbsthilfefachtag dieses Jahr zum Thema “Selbsthilfe im Sozialraum – Psychisch gesund werden und bleiben” statt.

 

Programm

 

 

3.–5. November 2025

Psychiatrienetz: Online-Tagung „Kleine Held:innen in Not 10″

 

Die verbändeübergreifende Onlinetagung setzt sich für eine bessere Unterstützung psychisch und suchtbelasteter Familien ein. Der Fokus der Tagung liegt gemeinsam mit Vertreter:innen aus Selbsthilfe, Politik und Praxis den Blick auf der gesamten Familie und allen Zugehörigen.

 

Programm

 

 

Veranstaltungsreihen aus dem Bündnis

 

ApK Bayern e. V.: Online-Seminare für Angehörige 2025

Das digitale Seminarprogramm bietet vielfältige Kurse und Angebote zu Themen wie Trauma, Betreuungsrecht oder ADHS – und sind speziell auf die Bedürfnisse von Angehörigen ausgelegt.

 

Alle Kurse im Überlick

 

 

Psychiatrie-Filme: Programm 2025

Psychiatrie-Filme bietet ein vielfältiges Programm an Dokumentationen und Spielfilmen rund um seelische Gesundheit. Mit persönlicher Note geben die Filme Einblicke in das Leben Betroffener. Neue Vorführtermine in Städten deutschlandweit sind online abrufbar und werden laufend aktualisiert.

 

Termine

 

 

Irrsinnig Menschlich e. V.: Filmreihe 2025

Auch in diesem Jahr werden im Rahmen der Filmreihe des Vereins Irrsinnig menschlich in Kooperation mit verschiedenen Partnerorganisationen, ausgewählte Filme zum Thema seelische Gesundheit präsentiert. Im Anschluss an die Vorführung besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich in einer Diskussionsrunde mit verschiedenen Gästen auszutauschen. Start der diesjährigen Reihe ist im Februar.

 

Programm

 

 

Universität Hamburg: Vorlesungsreihe „Bock auf Dialog”

Das Lecture2go-Format der Universität Hamburg geht in die nächste Runde. Thema der Vorlesungsreihe „Bock auf Dialog” im aktuellen Sommersemester 2025 ist „Seelische Not von Kindern und Jugendlichen”. In den einzelnen Veranstaltungen werden Fragen rund um die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen diskutiert: Wer ist mehr, wer weniger betroffen? Welche Risiko- und welche Schutzfaktoren gibt es? Was folgt daraus für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Familie, Schule, Gesellschaft und Politik? Prof. Dr. Thomas Bock ist dabei erneut im Gespräch mit Expert:innen, um sich über unser psychisches Erleben in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten auszutauschen.

 

Videos