16.10.2025
18:30 – 20:00 Uhr
Lesung Heike Liebsch: „Wochenkinder in der DDR”
Präsenz
Lesung
Stadtteilbibliothek Altglienicke | Selbsthilfekontaktstelle Treptow-Köpenick
Stadtteilbibliothek Altglienicke, Ortolfstr. 182, 12524 Berlin
Von 1949 bis 1992 verbrachten mindestens 200.000 Kinder ihre ersten Lebensjahre in einer Wochenkrippe oder in einem Wochenheim. Hier blieben sie während der Woche rund um die Uhr – auch nachts. Im Fokus standen dabei zwei große Ziele der DDR: die Gleichberechtigung der Frauen und die kollektive Erziehung der Kinder. Primär aber ging es um ökonomische Faktoren.
Heike Liebsch hat sich umfassend mit diesem Unterbringungssystem beschäftigt und ist der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen diese frühe Fremdbetreuung auf die Kinder hatte.
An diesem Abend stellt sie ihr Buch und neue Forschungsergebnisse vor.
Anmeldung per E-Mail an stadtbibliothek-altglienicke@ba-tk.berlin.de oder telefonsich unter 030 902 976 722
Link zur Veranstaltung Link zur Veranstalter-Website