Veranstalter werden
Die Woche der Seelischen Gesundheit ist zu einem festen und bedeutsamen Termin im Kalender geworden. Über 800 Veranstaltungen jährlich finden deutschlandweit in Präsenz und digital statt, um über psychische Erkrankungen, der damit verbundenen Stigmatisierung betroffener Menschen und über Hilfsangebote aufzuklären.
Unkompliziert und vielfach kostenlos können sich Interessierte jedes Jahr rund um den Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober über die umfangreichen Angebote zu Prävention, Therapie und Rehabilitation von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen informieren. Dem Fachpublikum bietet die Aktionswoche eine Möglichkeit zum Austausch und zur Fortbildung.
Wichtige organisatorische sowie inhaltliche Informationen zur Anmeldung einer Veranstaltung finden sich weiter unten in den FAQs.
Rückfragen bitte per E-Mail an koordination@seelischegesundheit.net oder telefonisch unter +49 30 24 04 772 27.
FAQs zur Anmeldung im Online-Kalender und Programmheft der Aktionswoche
Anmeldefristen
- Veranstaltungen für die Woche der Seelischen Gesundheit können jährlich voraussichtlich ab April angemeldet werden.
- Veranstaltungen für das Berliner Programmheft können jährlich bis zum 15. Juli angemeldet werden.
- Alle bundesweiten Veranstaltungen werden bis zum Start der Aktionswoche in den Online-Kalender aufgenommen. Für Veranstaltungen, die nach dem 9. Oktober angemeldet werden, gibt es keine Garantie zur Veröffentlichung.
- Angemeldete Veranstaltungen müssen im Zeitraum der Aktionswoche – zwischen dem 10. und 20. Oktober, mindestens aber im Monat Oktober – stattfinden. Für Veranstaltungen, die nicht im Monat Oktober stattfinden, gibt es keine Garantie zur Veröffentlichung.
Kriterien zur Aufnahme einer Veranstaltung
Im Bewusstsein, dass diese keine abschließende Beurteilung eines Angebots darstellen, hat das ABSG als Koordinator in Zusammenarbeit mit den Initiatoren der Berliner Woche der Seelischen Gesundheit folgende Kriterien beschlossen. Diese ermöglichen einzeln oder in ihrer Gesamtschau die Aufnahme einer Veranstaltung in das Programm der Woche der Seelische Gesundheit bzw. rechtfertigen eine Ablehnung:
Auswahlkriterien (Stand: 3.7.2023)
- über anerkannte Hilfsangebote im Bereich psychischer Gesundheit aufklären und informieren
- Fachinformationen anbieten
- Anbieter, Hilfesuchende und Interessierte vernetzen
- Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, Angehörigen, Interessierten, Einrichtungen und Trägern ermöglichen
- Veranstaltungen sollten für das allgemeine Publikum geöffnet sein.
- Veranstaltungen sollten in der Regel das Motto der Aktionswoche aufnehmen.
- Ziel der Aktionswoche ist es, ein möglichst niedrigschwelliges Angebot zur Information und Aufklärung über psychische Erkrankung und psychiatrische/psychosoziale Hilfsangebote zu bieten.
- Kostenpflichtige – über geringe Unkosten- und Spendenbeiträge hinausgehende – sowie kommerzielle Veranstaltungen können nicht in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden.
- Veranstaltende mit hauptsächlich kommerziellem Interesse sowie Veranstaltende aus dem weiten Bereich der Esoterik, religiöser Sekten, der Geistheilung o. ä. (nicht-wissenschaftliche Heilmethoden) können nicht berücksichtigt werden für das Programm der Woche der Seelischen Gesundheit.
- Die Veranstaltung muss sich nicht auf den jeweilgen inhaltlichen Jahresschwerpunkt der Woche der Seelischen Gesundheit beziehen. Veranstaltende sind frei in der Themenwahl sowie in der Wahl von Veranstaltungsformat und -art. Einzige Vorgabe: Die Veranstaltung muss einen Bezug zum Thema „seelische Gesundheit“ aufweisen.
- Vielseitige Präsenz- und Online-Veranstaltungsformate – Informationsveranstaltungen, Tage der offenen Tür, offene Sprechstunden, Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden, Fachtagungen, Kulturevents, Podcasts oder Videos – rund um das Thema „seelische Gesundheit” werden in den Online-Veranstaltungskalender der Woche der Seelischen Gesundheit sowie in das Programmheft aufgenommen.
- Organisations- und Unternehmensinterne Veranstaltungen können ebenfalls angemeldet werden.
- Ein prägnanter Titel ist wichtig, um die verschiedenen Veranstaltungen, die im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit angeboten werden, leicht voneinander zu unterscheiden. Zudem kann ein gut gewählter Titel neugierig machen.
Rechtshinweis
- Mit der Anmeldung einer Veranstaltung bestätigen Sie, dass die von Ihnen angebotene Veranstaltung den oben genannten Kriterien entspricht.
- Kostenpflichtige Fort- und Weiterbildungsangebote, die ansonsten den oben genannten Kriterien entsprechen, werden ggf. mit einer kostenpflichtigen, den Druck des Programmhefts unterstützenden Anzeigenschaltung in das Programmheft aufgenommen.
- Es besteht kein Rechtsanspruch auf Aufnahme in das Programm.
Technische Informationen zum Anmeldeverfahren
- Sie erhalten während des Anmeldevorgangs KEIN Nutzerprofil, keinen Nutzernamen und auch kein Passwort.
- Für jede einzelne Veranstaltung muss ein neues Anmeldeformular vollständig ausgefüllt und abgeschickt werden, sodass es im System gespeichert werden kann.
- Füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder des Anmeldeformulars sogfältig aus.
- Geben Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Veranstaltung (Titel, Datum und Zeit, Ort mit Adresse, Art und Format, Kosten, Anmeldung, Inhalt, relevante Links) vollständig in die Formularfelder ein.
- Bei der maximalen Zeichenlänge werden alle Zeichen, auch Leerzeichen und andere Satzzeichen gezählt.
- Sie haben die Möglichkeit, einen Link zu Ihrem Online-Veranstaltungsflyer einzugeben. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, einen Flyer direkt anzuhängen.
- Bitte überprüfen Sie vor dem Absenden des Anmeldeformulars Ihre Eingaben sehr sorgfältig (Fehlermeldungen, korrekte Schreibweise von E-Mail-Adressen, Einhalten der Zeichenbegrenzung etc.). Eine nachträgliche Änderung ist nur mit großem Aufwand manuell möglich.
- Lassen Sie sog. Session-Cookies in Ihrem Browser zu. Es besteht ansonsten die Gefahr des Verlusts der Daten, und Sie müssen evtl. mit der Eingabe von vorne beginnen.
- Bitte achten Sie darauf, ausschließlich vollständige Veranstaltungen einzureichen und anzumelden! Änderungen können nach Anmeldung einer Veranstaltung nicht eigenständig durchgeführt werden!
- Wenn Ihre Anmeldung vollständig im System gespeichert wurde, erhalten Sie eine Bestätigung.
- Bitte beachten Sie, dass eine angemeldete Veranstaltung intern geprüft wird und die Veröffentlichung etwas Zeit – einige Stunden bis zu einer Arbeitswoche – in Anspruch nehmen kann.
- Schauen Sie im Abstand einiger Tage nach, ob Ihre Veranstaltung im Online-Kalender veröffentlicht wurde.
- Bitte beachten Sie, dass Sie bei Veröffentlichung der Veranstaltung im Online-Kalender keine weitere Bestätigung erhalten.
- Ausschließlich wichtige nachträgliche Änderungswünsche bitte per Mail an koordination@seelischegesundheit.net.
Veröffentlichung einer Veranstaltung
- Der Online-Veranstaltungskalender ist ab Öffnung des Anmeldungeformulars – ab frühestens April und spätestens ab Mai – auf der Website des ABSG zu finden.
- Alle vollständig angemeldeten bundesweiten Präsenz- und Online-Veranstaltungen werden im Online-Kalender der Woche der Seelischen Gesundheit veröffentlicht und aufgeführt.
- Wenn Ihre Anmeldung vollständig im System gespeichert wurde, erhalten Sie eine Bestätigung.
- Bitte beachten Sie, dass eine angemeldete Veranstaltung intern geprüft wird und die Veröffentlichung etwas Zeit – einige Stunden bis zu einer Arbeitswoche – in Anspruch nehmen kann.
- Schauen Sie im Abstand einiger Tage nach, ob Ihre Veranstaltung im Online-Kalender veröffentlicht wurde.
- Bitte beachten Sie, dass Sie bei Veröffentlichung der Veranstaltung im Online-Kalender keine weitere Bestätigung erhalten.
- Änderungen können nach gespeicherter Anmeldung einer Veranstaltung nicht eigenständig durchgeführt werden!
- Ausschließlich für die Veranstaltung relevante Änderungswünsche bitte per Mail an koordination@seelischegesundheit.net.
- Bei organisatorischen oder inhaltlichen Unklarheiten werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Rücksprache halten.
Änderung einer Veranstaltung
- Änderungen können nach gespeicherter Anmeldung einer Veranstaltung nicht eigenständig durchgeführt werden!
- Ausschließlich für die Veranstaltung relevante Änderungswünsche bitte per Mail an koordination@seelischegesundheit.net.
- Bei organisatorischen oder inhaltlichen Unklarheiten werden wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Rücksprache halten.
Programmheft
- Veranstaltungen für das Berliner Programmheft können jährlich bis zum 15.07. angemeldet werden.
- Präsenzveranstaltungen im Raum Berlin Brandenburg werden im gedruckten Programmheft veröffentlicht.
- Es ist nicht nötig, Veranstaltungen für den Online-Kalender UND für das Programmheft doppelt anzumelden. Eine einmalige Anmeldung über das Formular reicht aus. Veranstaltungen im Raum Berlin Brandenburg, die innerhalb des Anmeldezeitraums über das Formaular angemeldet werden, werden automatisch im Programmheft veröffentlicht.
- Das Programmheft liegt jährlich voraussichtlich Anfang September mit einer Auflage von 10.000 Stück vor.
- Wir lassen allen Berliner Veranstaltenden Exemplare des Programmheftes auf dem Postweg zukommen.
- Darüber hinaus wird das Programmheft an vielen öffentlichen Berliner Einrichtungen ausliegen.
- Das Programmheft liegt nicht in digitaler Form vor. Dafür gibt es den Online-Veranstaltungskalender, wo alle Veranstaltungen veröffentlicht werden.
Bewerbung der Aktionswoche
- Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit sowie die Initiatoren der Aktionswoche bewerben die Woche der Seelischen Gesundheit durch eine umfangreiche Medien-und Pressearbeit und organisieren eine gezielte Verteilung des Berliner Programmheftes.
- Die organisatorische und inhaltliche Planung sowie die Bewerbung der einzelnen Veranstaltungen erfolgt eigenständig durch die jeweiligen Organisatoren und Veranstaltenden, z. B. über Einladungsschreiben, Anzeigen in den Stadtteilzeitungen sowie über Websiten und Social-Media-Kanäle.
- Im Downloadbereich stellt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit vielseitige Online-Elemente wie Anzeigen, Banner sowie Social-Media-Motive für die Veranstaltungsbewerbung zu Ihrer freien Nutzung zur Verfügung.
Wer initiiert die Woche der Seelischen Gesundheit in Berlin?
Für die Organisation der Berliner Woche der Seelischen Gesundheit haben sich 8 Partner zusammengeschlossen. Sie stimmen Inhalte der Woche ab, dabei werden sie unterstützt von den Psychiatrie-Koordinatoren der Bezirke. Die aktuellen Initiatoren der Woche der Seelischen Gesundheit in Berlin:
- Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
- Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin
- Alexianer St. Joseph Krankenhaus Berlin-Weißensee
- Theodor Fliedner Stiftung | Fliedner Klinik Berlin
- [U25] Online-Suizidprävention für Jugendliche
- Berliner Fachstelle Suizidpräbention
- Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
- Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
- DGPPN e. V.