Workshop: "Journalistische Berichterstattung über Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Folgen"
Im Rahmen eines eintägigen Workshops am 09. Septemer 2014 im Haus der
Universität in Düsseldorf diskutierten Journalisten aus
unterschiedlichen Medien mit Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten darüber,
was bei der Berichterstattung über Menschen mit psychischen Erkrankungen
beachtet werden sollte.
Kernpunkte des Workshop "Journalistische Berichterstattung über Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Folgen" waren der sensible und vertrauensvolle Umgang mit Interviewpartnern, sowie eine differenzierte Darstellung der verschiedenen Erkrankungen und Therapieformen. Als Hilfestellung für die Medienvertreter wurde eine Broschüre mit praktischen Empfehlungen und Kontaktadressen vorgestellt, die ein Expertenteam des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit verfasst hat.
Der
Journalisten-Workshop fand im Rahmen eines dreijährigen Medienprojekts statt,
das vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit koordiniert und durch das
Bundesministerium für Gesundheit finanziert und unterstützt wird.