Sitemap
- Startseite
- Aktuelles
- Kurzmeldungen
- Informationen für Menschen mit psychischen Erkrankungen zur Impfung gegen COVID-19
- Neurerscheinung „Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen“
- Wolfgang Gaebel erhält Wilhelm-Griesinger-Medaille für sein Lebenswerk
- Rückblick Auftaktveranstaltung 14. Berliner Aktionswoche 2020
- Live-Stream: Eröffnung der Aktionswoche am 9.10. um 17:30 Uhr
- #krisenkraft Mental Health Month
- Virtuelle Gedenkveranstaltung „Die Würde des Menschen sichern. Im Alltag!“ zu Ehren der Opfer der NS-„Euthanasie"
- Grußwort der Schirmherrin der 14. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit: Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Dilek Kalayci
- Online-Therapieprogramme: Empfehlungen in der Corona-Krise
- Die Bundespsychotherapeutenkammer veröffentlicht einen Wegweiser für psychisch erkrankte Menschen in der Coronakrise
- Retten wir die Aktionswoche 2020!
- Coronavirus: Die DGPPN veröffentlicht Empfehlungen für die seelische Gesundheit
- Eingeschränkter Geschäftsbetrieb
- Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit trauert um Gudrun Schliebener
- Rückblick Jahrestagung 2019
- Rückblick Auftaktveranstaltung 13. Berliner Aktionswoche
- Aktion Grüne Schleife: Wichtiger Hinweis
- Jetzt anmelden: Auftaktveranstaltung zur Berliner und bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit
- Startup-Slam e-Mental-Health: Innovative Produkte gesucht!
- Aktionstag und Eröffnung der Woche der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober am Potsdamer Platz Berlin
- Grußwort unseres Schirmherren der bundesweiten Aktionswoche 2019 Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
- Teilnehmer für wissenschaftliche Studie über seelische Gesundheit gesucht
- Gemeinsam statt Einsam - Seelisch gesund zusammenleben
- Seit 10 Jahren Filme über Seelische Gesundheit
- Veranstaltungsrückblick: "E-Mental-Health: von den Nachbarn lernen"
- Wenn Einsamkeit krank macht - Öffentliche Veranstaltung der DGPPN am 26. November
- Rückblick Jahrestagung 2018
- Angehörige psychisch Erkrankter: Einladung zum Geschwistertreffen am 10.11.
- 12. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit startet mit Auftakt im Maison de France
- Talkrunde: Gestresste Gesellschaft – was tun?
- Beziehung und Kommunikation bei Bipolaren Störungen: Infotag PLUS in Berlin am 6.10.
- 10.09.2018 Welttag der Suizidprävention in Berlin
- Gegen das Vergessen: Aus der Geschichte lernen - Gedenkveranstaltung in Berlin
- Das EVENT für Seelische Gesundheit am 3.& 4. August 2018 in Berlin!
- Mut-Tour 2018: Radeln für offeneren Umgang mit Depressionen
- Senatorin Dilek Kolat ist Schirmherrin der 12. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit
- Menschen mit psychischen Erkrankungen dürfen nicht wie Kriminelle behandelt werden
- Jetzt anmelden: Veranstaltung zu E-Mental-Health am 11.6.2018 in Düsseldorf
- Keine Angst! Neues Buch von Dr. Iris Hauth über den Alltag in der Psychiatrie
- Wissenschaftliche Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS)
- 11. Bipolar-Selbsthilfe-Tag
- Rückblick: Jahrestagung des Aktionsbündnisses 2017
- Jahrestagung des Aktionsbündnisses am 28. November 2017 in Berlin
- „Digital Detox“ im Fokus der Auftaktveranstaltung zur 11. Berliner Aktionswoche
- Talkrunde: Digital Detox – einfach mal abschalten!
- Was steckt hinter "E-Mental-Health"? - Informationsveranstaltung am 12. Oktober 2017 in Berlin
- 4. Patientenkongress in Leipzig
- Neues Home Treatment in Deutschland
- MUT-LAUF am 4. August auf dem Tempelhofer Feld!
- Britische Royals suchen deutschen "Mental Health Hero" - Wettbewerb bis zum 5. Juli
- Animationsfilm zum Thema Ängste
- Aktionsbündnis mit Workshop zu E-Mental-Health bei der re:publica 2017!
- Weltgesundheitstag der WHO am 7. April zum Thema Depression
- Aktionsbündnis beim 3. Internationalen Deutschlandforum im Kanzleramt vertreten
- Aktuelle Berichterstattung der Medien zu den psychischen Hintergründen bei Terrorattentätern
- Gesundheitspolitik einigt sich auf neue Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Psych-Entgeltsystems
- Neue medizinische Leitlinie Demenzen in Berlin vorgestellt
- Radio Sonnengrau gewinnt bei Start Social
- Fakten zum Thema Suizid
- Krankschreibungen 2014: Depressionen erreichen Höchststand
- Pressemitteilungen
- Newsletter
- Newsletter 2019
- Newsletter 2018
- Newsletter 2017
- Newsletter 26
- Weltgesundheitstag der WHO am 7. April zum Thema Depression
- DGPPN-Antistigma-Preis 2017: Zeichen gegen Vorurteile und Ausgrenzung
- Aktionsbündnis Seelische Gesundheit beim 36. Evangelischen Kirchentag
- 11. Berliner Woche der Seelische Gesundheit 2017 zur Digitalisierung
- MUT-TOUR 2017: Mitfahrer mit und ohne Depressionserfahrung gesucht
- Newsletter 26
- Newsletter 2016
- Newsletter 2015
- Newsletter 2014
- Newsletter 2013
- Newsletter 2012
- Newsletter 2011
- Newsletter 2010
- Newsletter 2009
- Newsletter 2008
- Newsletter 2007
- Newsletter 2020
- Empfehlungen
- Neuerscheinung "Das Stigma psychischer Erkrankung" von Nicolas Rüsch
- Neuerscheinung "Angstphase" von Antonia Wille
- Neuerscheinung "Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein" von Benjamin Maack
- "Rattatatam, mein Herz" von Franziska Seyboldt
- "Warum normal sein gar nicht so normal ist" von Dominique de Marné
- "Psyche? Hat doch jeder!" von Lena Kuhlmann
- "Anders Gesund – Psychische Krisen in der Arbeitswelt" von Ralf Stegmann, Ute B. Schröder
- "Papas Seele hat Schnupfen – so geht es mir" von Claudia Gliemann
- "Keine Angst!" Neues Buch von Dr. Iris Hauth über den Alltag in der Psychiatrie
- Informationen für Menschen mit psychischen Erkrankungen zur Impfung gegen COVID-19
- Neurerscheinung „Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen“
- Wolfgang Gaebel erhält Wilhelm-Griesinger-Medaille für sein Lebenswerk
- Rückblick Auftaktveranstaltung 14. Berliner Aktionswoche 2020
- Live-Stream: Eröffnung der Aktionswoche am 9.10. um 17:30 Uhr
- #krisenkraft Mental Health Month
- Virtuelle Gedenkveranstaltung „Die Würde des Menschen sichern. Im Alltag!“ zu Ehren der Opfer der NS-„Euthanasie"
- Grußwort der Schirmherrin der 14. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit: Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Dilek Kalayci
- Online-Therapieprogramme: Empfehlungen in der Corona-Krise
- Die Bundespsychotherapeutenkammer veröffentlicht einen Wegweiser für psychisch erkrankte Menschen in der Coronakrise
- Retten wir die Aktionswoche 2020!
- Coronavirus: Die DGPPN veröffentlicht Empfehlungen für die seelische Gesundheit
- Eingeschränkter Geschäftsbetrieb
- Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit trauert um Gudrun Schliebener
- Rückblick Jahrestagung 2019
- Rückblick Auftaktveranstaltung 13. Berliner Aktionswoche
- Aktion Grüne Schleife: Wichtiger Hinweis
- Jetzt anmelden: Auftaktveranstaltung zur Berliner und bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit
- Startup-Slam e-Mental-Health: Innovative Produkte gesucht!
- Aktionstag und Eröffnung der Woche der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober am Potsdamer Platz Berlin
- Grußwort unseres Schirmherren der bundesweiten Aktionswoche 2019 Bundesgesundheitsminister Jens Spahn
- Teilnehmer für wissenschaftliche Studie über seelische Gesundheit gesucht
- Gemeinsam statt Einsam - Seelisch gesund zusammenleben
- Seit 10 Jahren Filme über Seelische Gesundheit
- Veranstaltungsrückblick: "E-Mental-Health: von den Nachbarn lernen"
- Wenn Einsamkeit krank macht - Öffentliche Veranstaltung der DGPPN am 26. November
- Rückblick Jahrestagung 2018
- Angehörige psychisch Erkrankter: Einladung zum Geschwistertreffen am 10.11.
- 12. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit startet mit Auftakt im Maison de France
- Talkrunde: Gestresste Gesellschaft – was tun?
- Beziehung und Kommunikation bei Bipolaren Störungen: Infotag PLUS in Berlin am 6.10.
- 10.09.2018 Welttag der Suizidprävention in Berlin
- Gegen das Vergessen: Aus der Geschichte lernen - Gedenkveranstaltung in Berlin
- Das EVENT für Seelische Gesundheit am 3.& 4. August 2018 in Berlin!
- Mut-Tour 2018: Radeln für offeneren Umgang mit Depressionen
- Senatorin Dilek Kolat ist Schirmherrin der 12. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit
- Menschen mit psychischen Erkrankungen dürfen nicht wie Kriminelle behandelt werden
- Jetzt anmelden: Veranstaltung zu E-Mental-Health am 11.6.2018 in Düsseldorf
- Keine Angst! Neues Buch von Dr. Iris Hauth über den Alltag in der Psychiatrie
- Wissenschaftliche Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS)
- 11. Bipolar-Selbsthilfe-Tag
- Rückblick: Jahrestagung des Aktionsbündnisses 2017
- Jahrestagung des Aktionsbündnisses am 28. November 2017 in Berlin
- „Digital Detox“ im Fokus der Auftaktveranstaltung zur 11. Berliner Aktionswoche
- Talkrunde: Digital Detox – einfach mal abschalten!
- Was steckt hinter "E-Mental-Health"? - Informationsveranstaltung am 12. Oktober 2017 in Berlin
- 4. Patientenkongress in Leipzig
- Neues Home Treatment in Deutschland
- MUT-LAUF am 4. August auf dem Tempelhofer Feld!
- Britische Royals suchen deutschen "Mental Health Hero" - Wettbewerb bis zum 5. Juli
- Animationsfilm zum Thema Ängste
- Aktionsbündnis mit Workshop zu E-Mental-Health bei der re:publica 2017!
- Weltgesundheitstag der WHO am 7. April zum Thema Depression
- Aktionsbündnis beim 3. Internationalen Deutschlandforum im Kanzleramt vertreten
- Aktuelle Berichterstattung der Medien zu den psychischen Hintergründen bei Terrorattentätern
- Gesundheitspolitik einigt sich auf neue Eckpunkte zur Weiterentwicklung des Psych-Entgeltsystems
- Neue medizinische Leitlinie Demenzen in Berlin vorgestellt
- Radio Sonnengrau gewinnt bei Start Social
- Fakten zum Thema Suizid
- Krankschreibungen 2014: Depressionen erreichen Höchststand
- Kurzmeldungen
- Themen
- Presse
- Pressemitteilungen
- 2020
- DGPPN-Antistigma-Preis 2020: ein Zeichen gegen Vorurteile und Ausgrenzung
- Offensive Psychische Gesundheit: ein wichtiges Zeichen zur richtigen Zeit
- Mit Kraft durch die Krise: Am 9. Oktober starten die bundesweiten Wochen der seelischen Gesundheit - Live und digital
- Mit Kraft durch die Krise: Aktionswoche der Seelischen Gesundheit im Oktober lädt Engagierte zum Mitmachen ein
- Mit Kraft durch die Krise - ab jetzt für die Aktionswoche 2020 anmelden!
- Ausschreibung: DGPPN-Antistigma-Preis 2020
- Ausschreibung: DGPPN verleiht Ulrike-Fritze-Lindenthal-Preis 2020
- 2019
- Pressemitteilung: DGPPN-Antistigma-Preis2019: Ausgezeichnete Initiativen gegen Vorurteile und Ausgrenzung
- Pressemitteilung: Welttag der seelischen Gesundheit
- Pressemitteilung: Grüne Schleife für mehr Akzeptanz von psychischen Erkrankungen
- Pressekonferenz: Eröffnung der Woche der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2019 auf dem Potsdamer Platz
- Aufruf zur Beteiligung an Aktionswochen für seelische Gesundheit im Oktober - Bundesgesundheitsminister übernimmt Schirmherrschaft
- Ausschreibung: DGPPN-Antistigma-Preis 2019: Ein Zeichen setzen gegen Ausgrenzung
- 2018
- Zeichen setzen gegen Vorurteile und Ausgrenzung: die Gewinner des DGPPN-Antistigma-Preises 2018
- E-Mental-Health Start-Ups gesucht!
- „Gestresste Gesellschaft – Was tun?“: 12. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit mit über 200 Veranstaltungen
- Seelische Gesundheit im Fokus: Aufruf zur bundesweiten Aktionswoche im Oktober
- DGPPN-Antistigma-Preis 2018: Für die Menschen und gegen Ausgrenzung
- 2016
- Aufklärung und Akzeptanz fördern: die Gewinner des DGPPN-Antistigma-Preises 2016
- Seelische Gesundheit für Alle: Bundesweite Aktionswochen starten im Oktober
- 40 Jahre Dachverband Gemeindepsychiatrie: Vorreiter für die integrierte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
- DGPPN-Antistigma-Preis 2016: Für die Menschen – gegen Ausgrenzung
- Gegen die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in den Medien – Aktionsbündnis Seelische Gesundheit legt Abschlussbericht vor
- Psychopharmaka – Fluch oder Segen?
- 2017
- Ein Zeichen gegen Vorurteile und Stigmatisierung: drei Initiativen erhalten den DGPPN-Antistigma-Preis 2017
- „Seelische Gesundheit in der digitalen Welt“: 11. Berliner Aktionswoche mit über 150 Veranstaltungen
- Bundesweite Wochen der Seelischen Gesundheit im Herbst
- Aktionsbündnis Seelische Gesundheit beim Evangelischen Kirchentag 2017
- Noch bis 31. Mai bewerben! DGPPN-Antistigma-Preis 2017: Ein Zeichen gegen Vorurteile und Ausgrenzung
- 2015
- Für mehr Toleranz – die Gewinner des DGPPN-Antistigma-Preises 2015
- Aktionswochen zur Seelischen Gesundheit in ganz Deutschland vor dem Start
- 9. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit
- 600 LEBEN – Gemeinsam Suizide verhindern
- Welttag der Suizidprävention am 10. September
- „Ich kann es einfach nicht lassen“ - wenn Ängste und Zwänge den Alltag bestimmen
- Kleine Held(Inn)en in Not: Kinder psychisch erkrankter Eltern brauchen Hilfe
- Dem Geheimnis der Resilienz auf der Spur
- Aufruf zum DGPPN-Antistigma-Preis 2015
- Fair Media – Für die Menschen gegen Ausgrenzung: Neues Webportal mit Handlungsempfehlungen für Journalisten
- Themendossier zum Thema „Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen“
- Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen auf dem Vormarsch
- Menschen mit Migrationshintergrund und seelischen Erkrankungen brauchen mehr Unterstützung
- 2014
- Die Gewinner des DGPPN-Antistigma-Preises 2014 – Förderpreis zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen
- Themendienst: „Schizophrenie” zum Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober
- Start der Aktionswoche Seelische Gesundheit in Deutschland
- 8. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit - "Psychisch krank und mittendrin?!"
- Stress in the City - Wie beeinflusst das Leben in der Großstadt die psychische Gesundheit?
- Workshop: Journalistische Berichterstattung über Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Folgen
- Themendienst: „Inklusion: Psychisch krank und mittendrin?!“
- Kunst als Fenster zur Seele
- Aufruf zum DGPPN-Antistigma-Preis 2014
- Gelungener Dialog zwischen Filmschaffenden und der Psychiatrie
- Themendienst: „Psychische Erkrankungen im Film“
- Computersucht - wenn alltägliches Verhalten zur Sucht wird
- Workshop für Medienschaffende zur Darstellung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Film und Fernsehen
- Die Darstellung von Menschen mit psychischen Krisen im Film entspricht häufig negativen Klischees
- Psychische Erkrankung am Arbeitsplatz
- 2013
- Themendienst: „Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen“
- Vier Preisträger beim DGPPN-Antistigma-Preis 2013
- Themendienst: „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“
- Themendienst: „Seelische Gesundheit im Alter“
- Aktionsbündnis Seelische Gesundheit feiert den Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2013
- 7. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit 2013 - im Fokus seelische Gesundheit im Alter
- Mahn- und Gedenkveranstaltung für die Opfer der Erbgesundheitsgesetze des Nationalsozialismus
- DGPPN-Antistigma-Preis 2013 - Förderpreis
- Schulungen zur Medienkompetenz in der Selbsthilfe
- Workshop - Journalistische Berichterstattung über Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Experten informieren über Hintergründe zu seelischer Gesundheit im Film
- Magersucht suggeriert äusseren Halt für innere Unsicherheit
- 2012
- Psychische Erkrankung von Kindern und Jugendlichen im Blickpunkt
- Internationaler Aktionstag zur Förderung der psychischen Gesundheit am 10. Oktober
- Symposium des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit und der Bundesärztekammer
- Über 150 Veranstaltungen bei Berliner Aktionswoche der Seelischen Gesundheit 2012
- Aktionsbündnis Seelische Gesundheit startet Presseinformationsdienst zu psychischen Erkrankungen
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2020
- Presseverteiler
- Fair Media: Hilfecenter für Journalist*innen
- Publikationen
- Psychische Erkrankungen
- Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
- Handlungshilfe: Kein Stress mit dem Stress (Führungskräfte)
- Praxishilfe zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz
- Publikation zur seelischen Gesundheit am Arbeitsplatz
- PsyGA-transfer - Kein Stress mit dem Stress (Führungskräfte)
- PsyGA-transfer - Kein Stress mit dem Stress (Beschäftigte)
- Mitten im Arbeitsleben - trotz psychischer Erkrankung (Symposium 2012)
- Psychische Erkrankung in den Medien
- Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
- Pressemitteilungen
- Veranstaltungen
- Kalender
- Rückblick
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- Woche der Seelischen Gesundheit
- Über uns
- Das Aktionsbündnis
- Unsere Mitglieder
- ADHS Deutschland e.V.
- AGUS Selbsthilfe e.V. - Angehörige um Suizid
- Aktion Psychisch Kranke e. V. (APK)
- Allgemeine Behindertenverband in Deutschland ABiD
- Angehörige psychisch erkrankter Menschen Landesverband Berlin e.V.
- Angst-Hilfe e.V.
- ANUAS e.V. - Hilfsorganisation für Angehörige von Mord-/Tötungs-/Suizid- und Vermisstenfällen
- Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. (AWO)
- Arbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrie Rheinland e.V. (AGpR)
- Aspies e.V. - Menschen im Autismusspektrum
- BASTA - Das Bündnis für psychisch erkrankte Menschen
- Berliner Behindertenverband e.V. (BBV)
- Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V. (BVDN)
- Berufsverband Deutscher Psychiater e. V. (BVDP)
- Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (bkjpp)
- bipolaris – Manie & Depression Selbsthilfevereinigung Berlin-Brandenburg e. V.
- Blaupause – Initiative für mentale Gesundheit im Gesundheitswesen e.V.
- Bonetz – Das trialogische Netzwerk
- Brücke Flensburg Präventions-Projekt
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Beruflicher Trainingszentren (BAG BTZ)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde e.V. (BAG GPV)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen (BAG RPK)
- Bundesärztekammer (BÄK)
- Bundesdirektorenkonferenz (BDK)
- Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege e.V. (BAPP)
- Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
- Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. (BApk)
- Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD)
- Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e. V. (BPE)
- Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (CBP)
- Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
- Deutsch-Russische Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DRGPPP)
- Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG)
- Deutsche DepressionsLiga e.V. (DDL)
- Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)
- Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (DGBS)
- Deutsche Gesellschaft für Gesundheit (DEUGE)
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie e. V. (DGKJP)
- Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)
- Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V. (DGPT)
- Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM)
- Deutsche Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. (dgsgb)
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP)
- Deutsche Gesellschaft für Suchtpsychologie (dg sps)
- Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention - Hilfe in Lebenskrisen e.V. (DGS)
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (dgvt)
- Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankung (DGZ)
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG)
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V. (DPtV)
- Deutsche Vertretung der European Depression Association (EDA) / Europäischer Depressionstag (EDD)
- Deutscher Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie e. V. (DFKGT)
- Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE)
- Deutsches Bündnis gegen Depression e.V.
- Deutsches Suchtforschungsnetz
- Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
- Dick & Dünn Nordwest e.V.
- die erfahrungsexperten gUG
- Dieser Weg - zurück ins Leben, Interessengemeinschaft für Angehörige und Betroffene von Depresssion, PTBS und Dissoziativen Störungen
- Eckhard Busch Stiftung
- Elfriede Dietrich Stiftung
- Ex-In Deutschland e.V.
- EX-IN NRW e.V.
- exPEERienced – erfahren mit seelischen Krisen e.V.
- FeTZ Berlin-Brandenburg (FeTZ)
- Freunde fürs Leben e.V.
- German Network for Mental Health (gnmh)
- Gesundheitsregion KölnBonn e.V.
- Gesundheitsstadt Berlin e.V.
- Gießener Aktionsbündnis für Seelische Gesundheit e.V.
- Interessenverband Tic & Tourette Syndrom (IVTS e.V.)
- Irre menschlich Hamburg e. V.
- Irrsinnig Menschlich e. V.
- Juvemus Vereinigung zur Förderung von Kindern und Erwachsenen mit Teilleistungsschwächen e.V.
- Kellerkinder e. V.
- Kneipp-Bund e.V. - Bundesverband für Gesundheitsförderung und Prävention
- Kölner Verein für seelische Gesundheit e.V. (KVsG)
- Kompetenznetz Demenzen
- Kompetenznetz Schizophrenie (KNS)
- Kompetenzzentrum psychische Gesundheit in Erziehung und Bildung (kogeb)
- Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg (LV PE BW) e.V.
- Mental Health Crowd GmbH
- Mental Health Initiative
- Münchner Bündnis gegen Depression e. V.
- MUT-TOUR
- Mutmachleute e. V.
- Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
- Nationales Suizid Präventionsprogramm
- NetzG – Bundesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit e.V.
- Netzwerk „Suizidprävention und Seelische Gesundheit“ im Landkreis Vorpommern-Greifswald
- Offene Tür Berlin
- On The Move e.V.
- Pfalzklinikum
- Psychiatrie in Bewegung e.V.
- SHG Antistigma Düsseldorf
- Sport gegen Depressionen n.e.V.
- Stiftung „Achtung! Kinderseele“ - seelisch gesund erwachsen werden
- Stiftung Aktion gemeindenahe Psychiatrie Köln
- Stiftung Deutsche Depressionshilfe
- Stiftung für Seelische Gesundheit
- Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg
- Stiftung Psychiatrische Hilfsgemeinschaft Rheinland
- Stimmungsumschwünge - Selbsthilfegruppe für bipolar Erkrankte und Angehörige in Essen e.V.
- Stresszentrum NRW
- Task Force on Health Promoting Psychiatric Services
- Telefonseelsorge Berlin
- The Ocean In Your Mind e.V.
- Therapeutikum Heilbronn
- Tourette Gesellschaft Deutschland e.V. (TGD)
- Verband Deutscher Betriebs- und Werkärzte (VDBW)
- Verein für Integration Steinburg e. V.
- Verein für Psychiatrie und seelische Gesundheit in Berlin e.V.
- Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit im Alter e.V. (SEGA)
- vivo – victims‘ voice
- Waage e.V.
- Zeitungsinitiative Irrtu(r)m
- Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) der Leuphana Universität Lüneburg
- Zentrum für Soziale Psychiatrie in Salzwedel (ZSP) zusammen mit dem Gemeindepsychiatrischen Netzwerk Salzwedel (GPNS)
- Mitglied werden
- Spenden
- Geschäftsstelle & Kontakt
Diesen Artikel teilen