Pressemitteilungen 2007
Noch 40 Tage bis zum Kongress des Aktionsbündnisses für Seelische Gesundheit in Berlin
Experten diskutieren mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Wege zur Förderung der seelischen Gesundheit
Der Dialog zur Verbesserung der seelischen Gesundheit steht im Fokus eines Initiativkongresses, zu dem das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit am Dienstag, den 9. Oktober 2007, nach Berlin einlädt.
Das Thema der seelischen Gesundheit im Berufsleben steht dabei ebenso auf der Agenda wie die Förderung der seelischen Gesundheit von Jugendlichen. Erfolgreiche Massnahmen zur Prävention und Früherkennung psychischer Erkrankungen werden diskutiert und Projekte der Jugendarbeit vorgestellt. Erkenntnisse aus der Antistigma-Forschung, die sich mit dem Abbau negativer Vorurteile gegenüber Menschen mit seelischen Erkrankungen beschäftigt, werden diskutiert.
Das Thema psychische Gesundheit braucht mehr Öffentlichkeit. Vor diesem
Hintergrund wurde unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für
Gesundheit, Frau Ulla Schmidt, das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
gegründet, das sich im Rahmen des Initiativkongresses Aufklärung -
Prävention - Integration
der Öffentlichkeit vorstellen wird. Bereits heute
zählt das Bündnis über 25 Mitgliedsorganisationen, darunter
Selbsthilfeverbände der Betroffenen und Angehörigen sowie Vertreter aus den
Bereichen Medizin, Gesundheitsförderung und Politik. Initiiert wurde es von der
Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde
gemeinsam mit dem Antistigma-Verein Open the doors e.V.
Mit diesem Initiativkongress möchte das Bündnis nicht nur Experten, Mitarbeiter des Versorgungs-systems und Vertreter der Betroffenen- und Angehörigeninitiativen ansprechen, sondern besonders auch die Öffentlichkeit zum Gedankenaustausch und zur Diskussion einladen. Denn trotz der Tatsache, dass jeder Dritte im Laufe seines Lebens davon betroffen ist, sind seelische Erkrankungen nach wie vor ein Tabu in unserer Gesellschaft. Die Akzeptanz und das Verständnis für seelische Erkrankungen zu erhöhen ist daher ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der seelischen Gesundheit, wie sie u. a. auch in der Europäischen Erklärung der WHO zur psychischen Gesundheit sowie im Grünbuch der EU-Kommission gefordert werden. Viele gesellschaftliche Bereiche und Wirkungsfelder spielen dabei eine Rolle. Um die Frage der Verantwortung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für die Förderung der seelischen Gesundheit wird es auch bei der abschliessenden Podiumsdiskussion des Kongresses gehen, zu der das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Vertreter aus Gesundheitspolitik, Wirtschaft, der Medien und internationaler Organisationen eingeladen hat.
AUFKLÄRUNG - PRÄVENTION - INTEGRATION
Initiativkongress des Aktionsbündnisses für Seelische Gesundheit
am Dienstag, den 9. Oktober 2007, 9.00 bis 16.30 Uhr,
Tagungszentrum Jerusalemkirche, Lindenstrasse 85, 10969 Berlin (Nahe Jüdischem Museum)
Weitere Informationen und Anmeldung unter kongress.seelischegesundheit.net
Der Kongress wird durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert.
Aktionsbündnis Seelische Gesundheit
Wiebke Ahrens
Projektkoordination