Jetzt spenden

Aktuelle Veranstaltungstermine der ABSG-Bündnispartner

 

Ausschreibung: Desideria Preis für Fotografie 2024 | Desideria Care e. V.

 

Auch im kommenden Jahr wählt unser Bündnispartner Desideria e. V. dafür die besten Fotos aus drei verschiedenen Kategorien: Insgesamt 10.000 Euro Preisgelder gehen gestaffelt an Profi, Nachwuchs und Amateur-Fotograf:innen – diesmal auch aus Österreich!

 

Teilnahmeschluss 15. Juni 2024.

 

15.02.–15.11.2023 Irrsinnig Menschlich 2023 | Programm | CineMotion Berlin

 

Die Filmreihe „Irrsinnig menschlich” bringt Themen der seelischen Gesundheit auf die Leinwand. Dieses Jahr sind insgesamt sieben Filme eingeplant, die verschiedene psychischen Erkrankungen ansprechen und diese aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

 

Die ausgewählten Filme möchten aufklären, sensibilisieren und zum Austausch anregen. Dafür gibt es nach den Filmvorführungen Zeit, um mit professionellen und ehrenamtlichen Expert:innen und Angehörigen ins Gespräch zu kommen.

 

24.06.–30.09.2023 Antistigma-Kieztour mit Cycling for Society e. V. | Information

 

Der Verein Cycling for Society e. V.  veranstaltet regelmäßig Fahrraddemos in verschiedenen Berliner Bezirken für einen stigmafreien Kiez.

 

Aktuelle Termine:

30.09.2023 – Berlin Moabit

 

10.08.–16.11.2023 „Let’s talk about Stigma” mit Sycling for Society e. V. | Information

 

Unter dem Motto „Let’s talk about Stigma” veranstaltet der Verein Cycling for Society e. V. regelmäßig Workshops zum Thema Anti/Stigma und berichtet über seine Antistigma-Fahrradtour, auf der die beiden Gründer:innen mehr als 15.000 Kilometer in 18 Ländern im Zeichen der Aufklärung über psychische Erkrankungen zurückgelegt haben.

 

Aktuelle Termine:

11.10.2023 – Berlin Wedding

12.10.2023 – Berlin Wilmersdorf

13.10.2023 – Berlin Prenzlauer Berg

18.10.2023 – Berlin Kreuzberg

03.11.2023 – Berlin Zehlendorf

13.11.2023 – Berlin Pankow

16.11.2023 – Berlin Moabit

 

25.–26.09.2023 Jahrestagung der Aktion Psychisch Kranke | Anmeldung

 

Auf der Jahrestagung der Aktion Psychisch Kranke (APK) werden die „Perspektiven der psychiatrischen Krankenhäuser – Mit und ohne Bett” dargestellt und diskutiert. Im Fokus stehen unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen in der Krankenhausreform verschiedene Themen: Unter anderem der Fachkräftemangel und notwendige Transformationen.

 

Das detaillierte Programm, können Sie über den Link oben einsehen.

 

27.09.2023 Selbsthilfefachtag der Aktion Psychisch Kranke | Anmeldung

 

Einen Tag nach der Jahrestagung der Aktion Psychisch Kranke (APK), findet in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Selbsthilfe seelische Gesundheit (NetzG) und weiteren Selbsthilfeorganisationen ein Selbsthilfefachtag zum Thema „Prävention und Selbstfürsorge”  statt.

 

Thematische Schwerpunkte sind die Prävention aus Sicht der Selbsthilfe, die zielorientierte Prävention als Selbsthilfe, die trialogische Perspektive in Richtung Prävention und Resilienzförderung sowie lebensweltbezogene Prävention.

 

30.09.2023 Ausschreibung Förderbudgets | Eckhard Busch Stiftung

 

Die Eckhard Busch Stiftung vergibt für 2024 Förderbudgets in zwei Bereichen für gemeinnützige Organisationen oder Einrichtungen des öffentlichen Rechts in Nordrhein-Westfalen.

 

Förderbereich I: Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Förderbereich II: Die Prävention psychischer Erkrankungen.

 

Weitere Informationen zu den Themenfeldern sowie der Bewerbung entnehmen Sie bitte der oben verlinkten Ausschreibung.

 

04.10.2023 Filmvorführung: Bipolar hautnah | Eckhard Busch Stiftung | Filmhaus Köln 

 

Als Pre-Event zur Woche der Seelischen Gesundheit, wird der Film „Bipolar hautnah“ von Andrea Rothenburg im Filmhaus Köln gezeigt.

 

Nach dem Film gibt es die Möglichkeit mit der Filmemacherin, einem Protagonisten sowie einem Themenexperten ins Gespräch zu kommen.

 

10.10.2023 Autaktveranstaltung: Woche der Seelischen Gesundheit | Anmeldung | Livestream

 

Auch in diesem Jahr eröffnet der Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach die Woche der Seelischen Gesundheit. Außerdem spricht die Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Dr. Ina Czyborra. 

 

Neben einem fachlichen Impuls zum Schwerpunkthema „Gesunder Umgang mit Ängsten“ und wichtigen Best Practice Projekte aus dem Bündnis, sprechen bei einem gemeinsamen Panel Talk die Moderator:innen Prof. Dr. Arno Deister, Vorsitzender des Aktionsbündnisses, und Barbara Dussler mit ihren Gästen Dr. Christina Berndt, Autorin Antonia Wille, Dr. Rüdiger Hannig, stellv. Vorsitzender des ABSG und Vorsitzender des Bundesverbands der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. (BApK) und MdB Dirk Heidenblut (SPD), Mitglied des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag, darüber, welche Auswirkungen die aktuellen Krisen auf unsere psychische Gesundheit haben. Aber auch, welche Chancen uns die krisenbehaftete Realität bieten kann.

 

Musikalisch runden die Singing Shrinks die Veranstaltung ab.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei vor Ort möglich. Außerdem wird die Veranstaltung im Livestream übertragen.

 

10.10.1023 Öffentlicher Auftakt von Online-Vorlesungsdialogen zu Themen und Ehren von Klaus Dörner | Universität Hamburg – Zentrum für Weiterbildung | Irre menschlich Hamburg e. V.

 

Ist die heutige Psychiatrie sozial? Thomas Bock spricht mit Prof. Dr. Dirk Richter (Uni Bern) und Rainer Hölzke (HGSP) über wichtige Fragen dazu. Trialogische Impulse von: Gwen Schulz und Marion Ryan.

 

Ort: Uni Hauptgebäude (ESA1 – am Dammtor) in Hamburg und Online.

 

11.10.2023 Demenz-Buddies | Anmeldung | Dersideria Care e. V.

 

Die nächste Online-Gruppe für junge Angehörige von Menschen mit Demenz startet. Jeden Mittwoch haben junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahre die Möglichkeit sich Online über die Demenz-Erkrankung Ihrer Angehörigen auszutauschen.

 

12.10.2023 Veranstaltung zum Thema Prävention | Eckhard Busch Stiftung

 

Impulsvorträge eine anschließende Podiumsdiskussion mit besonderem Fokus auf die Bereiche Achtsamkeit, Ernährung und Bewegung. Veranstaltungsort: Fritz Thyssen Stiftung in Köln.

 

13.10.–14.10.2023 Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention | DGS

 

Die Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention findet dieses Jahr in der Universität Kassel statt. Es sind alle Mitglieder der DGS sowie Interessenten eingeladen, um an diesem wichtigen Diskurs über Suizidprävention teilzunehmen.

 

Alle weiteren Informationen finden Sie über den Link.

 

17.10.2023 Talkrunde: Paare mit Paketen – Liebe in Zeiten von psychischen Krisen | BApK

 

Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V. (BApK) lädt zu einer Talkrunde in Bonn ein. Das Thema lautet „Paare mit Paketen – Liebe in Zeiten von psychischen Krisen”.

 

Der BApK fragt an diesem Abend Paare, wie sie gemeinsam ihren Alltag meistern und es immer wieder miteinander schaffen – in guten wie in schlechten Zeiten.

 

06.11.–07.11.2023 Online-Fachtagung „Kleine Held(inn)en in Not – Gesundheitsförderung und Prävention für Familien mit einem psychisch/suchterkrankten Elternteil”

 

Die 9. Fachtagung des Dachverbands Gemeindepsychiatrie, des AFET Bundesverbands für Erziehungshilfe e. V., des Paritätischen Gesamtverbands und NACOA, findet online per Zoom statt und behandelt das Thema der Gesundheitsförderung und Prävention für Familien mit einem psychisch/suchterkrankten Elternteil.

 

Anmeldung über den Link oben.

 

19.11.2023 Kopfsachen Jugend-Summit | Anmeldung

 

Der erste Kopfsachen Jugend-Summit findet in Berlin statt. Das Programm wird von jungen Menschen selbst gestaltet und umgesetzt. Aktuell können sich noch interessierte Jugendliche für die erste Projektphase anmelden und bei der Entstehung mitwirken.

 

In drei verschiedenen Workshops erarbeiten die Teilnehmenden die für sie relevanten Inhalte, die beim Summit dann in Vorträgen, Plenen und Workshops allen Anwesenden vermittelt werden.

 

21.11.2023 Gruppensupervision für Ehrenamtliche in Angst-Selbsthilfegruppen | Deutsche Angsthilfe e. V.

 

Die nächste Gruppensupervision für Ehrenamtliche in Angst-Selbsthilfegruppen startet Mitte November. Engagement in Angst-Selbsthilfegruppen beinhaltet unterschiedliche Anforderungen und Herausforderungen. Häufig hilft es dabei, eine Perspektive von außen zu bekommen und sich mit anderen Aktiven und Ehrenamtlichen auszutauschen.

 

Ab 22.11.2023 Desideria Care: Angehörigenseminare

 

Die kostenfreie Seminarreihe EduKation Demenz®, soll Angehörigen dabei helfen, die Krankheit Demenz und ihre Auswirkungen auf das Alltagsleben zu verstehen und besser damit umzugehen. Fallbeispiele der Teilnehmenden sowie konkrete Fragen aus dem Alltag bekommen dabei genügend Raum.

 

Das Seminar findet an 10 aufeinanderfolgenden Terminen statt.

 

26.11.2023 Jubiläum: 15 Jahre Bundesverband ANUAS e. V. | Programm

 

Mit einem vielfältigen Porgamm feiert unser Bündnispartner ANUAS e. V. das 15-jährige Bestehen in Berlin.

 

26.–27.11.2023 ANUAS-Aktionstage | Information und Anmeldung

 

Vielfäliges Programm während der ANUAS-Aktionstage zum Thema „Opferschutz, Opferrechte und Opferhilfe im Rahmen der Selbsthilfe”: Möglichkeiten der Restorativen Justice, Fallbeispiele von Wolfgang Schlupp-Hauck (Projekt Täter-Opfer-Begegnung), Bewältigungstechniken vorgestellt von Karin Büchel, Diskussion mit Politiker:innen, Lesung mit Axel Petermann, künstlerische Begleitung von Sängerin Tami Jade und Pantomime Manfred Pomorin.

 

Anmeldung für einen oder beide Tage möglich!

 

30.11.–02.12.2023 Workshop: Pantomime und Körperarbeit zur Gesundheitprävention | Mehr Information | Anmeldung

 

Dieser 3-tägige Workshop unserer Bündnispartners ANUAS, richtet sich an Menschen mit psychischen Belastungsstörungen und sozialen Defiziten. Mit Hilfe von Mimik und Gestik, Körper und Pantomime soll der Zugang zu Ausdruck und Positivierung auf unterschiedlichen Ebenen gefördert werden.

 

Psychiatrie-Filme | Termine

 

Psychiatrie-Filme veranstaltet an mehreren Terminen Filmvorführungen mit anschließenden Podiumsdiskussionen. Zu sehen sind neben dem neusten Film „bipolar hautnah” auch die Dokumentarfilme „Nicht mehr nicht mehr leben wollen”, „Neben der Spur” und „Wir sind hier!” an unterschiedlichen Orten in ganz Deutschland.

 

 

 

Alle Neuigkeiten