
Mehr über Psychische Erkrankungen
Erkrankungen von Angst bis Zwang
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ist eine bundesweite Initiative in Trägerschaft der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN). Zu den über 100 Mitgliedsorganisationen zählen die Selbsthilfeverbände der Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie viele Verbände aus den Bereichen Psychiatrie, Gesundheitsförderung und Politik. Initiiert wurde das Bündnis 2006 von der DGPPN gemeinsam mit Open the doors als Partner des internationalen Antistigma-Programms.
Erkrankungen von Angst bis Zwang
Jeder kennt Tage, in denen alles grau in grau erscheint oder Situationen in denen die Belastungen des Alltags zu Schlaflosigkeit und Unwohlsein führen...
Informationen und Hilfen zum Thema
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz, die krank machen oder eine bestehende Erkrankung verschlimmern können, nehmen immer mehr zu.
Bundesweite Aktionstage bzw. Wochen der seelischen Gesundheit finden jährlich rund um den „Welttag der seelischen Gesundheit“, dem 10. Oktober, statt.
Weitere Infos
Hier geht`s zur Kampagnen-Webseite „Dein Kopf voller Fragen?“ – eine Plattform mit verständlichen Informationen und Erfahrungsberichten über psychische Erkrankungen speziell für junge Menschen
Ein Leitfaden für Journalisten, die über Menschen mit psychischen Erkrankungen berichten.
Mehr erfahren...
Für eine Gesellschaft, die offen und tolerant mit psychischen Erkrankungen umgeht.
Jedes Jahr am 10. Oktober
Thema des World Mental Health Day 2020: "Mental Health for All. Greater Investment - Greater Access"